Starte hier deine Zukunft – mit einem dualen Studium oder einer Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises. So kannst du gemeinsam mit uns, dem Team der Kreisverwaltung, deinen Teil zum Motto unseres schönen Landkreises beitragen: „Hier leb’ ich gern!“ Dem haben wir uns als moderner und auf Nachhaltigkeit bedachter Dienstleister voll und ganz verschrieben. Deshalb stehen wir den ca. 101.000 Menschen hier Tag für Tag als beratender und helfender Partner in vielen Lebenslagen zur Seite. Das Spektrum unserer Aufgaben, die wir in diesem Rahmen wahrnehmen, ist vielseitig: Verwaltung im Allgemeinen, dazu Aufgaben im sozialen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ökologischen Bereich. Konkrete Beispiele: Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle, Schulwesen, Bauen und Umwelt, ÖPNV, Brand- und Katastrophenschutz, Gesundheitswesen, Familienpolitik, Natur- und Tierschutz etc.
Wir erwarten ein gutes (Fach-)Abitur bzw. einen guten Sekundarabschluss I, verantwortungsbewusstes und gewissenhaftes Handeln, gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, Organisationstalent und die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates (gesetzliche Voraussetzung).
Euch erwarten ein zukunftssicherer Arbeitsplatz bei einem modernen Dienstleister, vielseitige und interessante Aufgaben in den verschiedensten Bereichen, eigenverantwortliches Handeln, der Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen, attraktive Weiterentwicklungsperspektiven und finanzielle Absicherung schon während der Ausbildung oder des Studiums.
Keine Ausbildungsplätze verfügbar
Bewerbungsphase
Freie Ausbildungsplätze verfügbar
„Verwaltung, nur Kaffeetrinken und nichts arbeiten? Ganz im Gegenteil! Direkt von Anfang an wurden wir durch verantwortungsvolle Aufgaben in das Team integriert und so an die verschiedenen Tätigkeiten der Kreisverwaltung herangeführt. Vom Jugendamt über das Gesundheitsamt bis hin zur Ausländerbehörde – in der praktischen Ausbildung durchlaufen wir zahlreiche Fachbereiche, die sehr vielseitig und spannend sind. Durch das duale Studiensystem können wir das, was wir an der Hochschule gelernt haben, direkt in der Praxis umzusetzen. Die Kreisverwaltung bietet uns schon während des Studiums finanzielle Sicherheit. Nach dem Abschluss erwartet uns hier ein sicherer Arbeitsplatz mit guten Karrierechancen und vielen Möglichkeiten der Weitentwicklung.“
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Ulrike Weikusat, Ausbildungsbeauftragte
Ludwigstraße 3–5
55469 Simmern
Tel.: 06761 82-143
ulrike.weikusat@ rheinhunsrueck.de
www.rheinhunsrueck.de