Die Rhein-Hunsrück Entsorgung sammelt, verwertet und entsorgt als kommunales Unternehmen seit 2006 alle Abfälle, die bei über 100.000 Einwohnern und vielen Unternehmen im Rhein-Hunsrück-Kreis anfallen. Seit 2010 versorgen wir außerdem die Schulzentren in Simmern, Kirchberg und Emmelshausen mit umweltfreundlich erzeugter Wärme aus Baum- und Strauchschnittabfällen. Die neue Biovergärungsanlage, die 2021 in Betrieb gegangen ist, ist neben der Sparte Rhein-Hunsrück Energie ein weiterer Schritt, uns auch als Versorgungsunternehmen zu etablieren. Wir zeigen täglich, dass sich Wettbewerbsfähigkeit und Sorge für das Gemeinwohl nicht ausschließen müssen.
… leistungsbereite, belastbare und teamfähige Auszubildende und Mitarbeiter-/innen mit hoher Kundenorientierung.
… die Mitarbeit in einem am Gemeinwohl und an ökologischen Werten orientierten Unternehmen im öffentlichen Dienst.
Keine Ausbildungsplätze verfügbar
Bewerbungsphase
Freie Ausbildungsplätze verfügbar
„Ich habe 13 Jahre mit meinen Eltern in Norwegen gelebt – dann sind wir nach Deutschland zurückgekommen. Nach meiner Mittleren Reife an der KGS in Kirchberg, habe ich ein BufDi-Jahr bei der RHE in Kirchberg gemacht. Direkt im Anschluss daran, habe ich dort meine Ausbildung zur „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ begonnen. Es ist sehr abwechslungsreich und es macht mir viel Spaß, in einem zukunftsorientierten Unternehmen und für die Umwelt zu arbeiten.“
Rhein-Hunsrück Entsorgung
Anstalt des öffentlichen Rechts
Stefanie Simons
Weitersheck
55481 Kirchberg
Tel.: 06763 302072
bewerbung@ rh-entsorgung.de
www.rh-entsorgung.de
*mindestens 18. Lebensjahr und Führerschein Klasse B